11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00, 17:00, 18:00
45 Minuten
Altes Rathaus Nürnberg - mittlerer Eingang. Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg
Kindern unter 10 Jahren ist der Besuch der Lochgefängnisse nicht gestattet
Lochgefängnisse im Kellergewölbe des Alten Rathauses
Kostenloses Stornieren & Umbuchen bis 24 Stunden vor gebuchter Startzeit
• Erkunden Sie die historischen Lochgefängnisse unter dem Alten Rathaus aus dem 14. Jahrhundert
• Besichtigen Sie original erhaltene Folterkammern und mittelalterliche Folterinstrumente
• Erfahren Sie düstere Geschichten über Hexenprozesse und berühmte Gefangene
• Entdecken Sie geheimnisvolle Gänge und verwinkelte Kellergewölbe unter der Altstadt
• Erleben Sie authentische mittelalterliche Atmosphäre mit fachkundiger Führung
Die Mittelalterliche Kerker Tour Nürnberg führt Sie in die faszinierende und zugleich schaurige Unterwelt der historischen Kaiserstadt. Tief unter dem prächtigen Alten Rathaus verbergen sich die berüchtigten Lochgefängnisse, die seit dem 14. Jahrhundert als Ort der Rechtsprechung und Bestrafung dienten. Bei dieser einzigartigen Führung steigen Sie hinab in die düsteren Gewölbe und erleben hautnah, wie das mittelalterliche Justizsystem funktionierte. Die gut erhaltenen Kerker zeugen von einer Zeit, in der Folter als legitimes Mittel der Wahrheitsfindung galt. Erfahrene Guides vermitteln Ihnen während der Mittelalterlichen Kerker Tour Nürnberg nicht nur historische Fakten, sondern erwecken auch die Geschichten der Gefangenen zum Leben, die hier einst auf ihr Urteil warteten.
Die unterirdischen Verliese der Mittelalterlichen Kerker Tour Nürnberg gehören zu den besterhaltenen mittelalterlichen Gefängnisanlagen Deutschlands. Die zwölf Zellen und die Folterkammer wurden zwischen 1320 und 1350 in den Sandsteinfelsen unter dem Rathaus gehauen. Besonders beeindruckend sind die originalen Folterinstrumente, darunter die berüchtigte Streckbank und der Schandpfahl. Die Mittelalterliche Kerker Tour Nürnberg zeigt Ihnen auch die sogenannte Kapelle, in der Verurteilte ihre letzten Gebete sprechen konnten. An den Wänden finden sich noch heute eingeritzte Botschaften der Gefangenen - stumme Zeugen vergangener Schicksale. Die ausgeklügelte Architektur der Kerker mit ihren engen Gängen und niedrigen Decken verstärkt das beklemmende Gefühl und macht die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis für geschichtsinteressierte Besucher.
Die Mittelalterliche Kerker Tour Nürnberg ist ganzjährig zugänglich und bietet verschiedene Führungszeiten an. Die Tour dauert etwa 45 Minuten und ist aufgrund der historischen Gegebenheiten nicht barrierefrei. Warme Kleidung wird empfohlen, da in den unterirdischen Gewölben konstant kühle Temperaturen herrschen. Fotografieren ist während der Mittelalterlichen Kerker Tour Nürnberg erlaubt, allerdings sollten Sie auf Blitzlicht verzichten, um die Atmosphäre nicht zu stören. Die Führung eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, wobei sensible Personen die teilweise drastischen Schilderungen bedenken sollten. Nach der Tour können Sie die nahegelegene Altstadt erkunden und weitere historische Sehenswürdigkeiten wie die Kaiserburg oder das Albrecht-Dürer-Haus besuchen. Die zentrale Lage macht die Mittelalterliche Kerker Tour Nürnberg zu einem perfekten Ausgangspunkt für weitere Entdeckungen in der fränkischen Metropole.