Rundgang Reichsparteitagsgelände Nürnberg - Highlights
• Erkunden Sie die monumentale Kongresshalle, das größte erhaltene Bauwerk der NS-Architektur
• Besichtigen Sie die beeindruckende Zeppelintribüne mit ihrer 360 Meter langen Tribünenanlage
• Erfahren Sie im Dokumentationszentrum die Geschichte der Reichsparteitage und deren Propaganda
• Entdecken Sie das weitläufige Zeppelinfeld, wo einst Massenveranstaltungen stattfanden
• Lernen Sie die Große Straße kennen, die als Aufmarschstraße für Paraden geplant war
Rundgang Reichsparteitagsgelände Nürnberg: Ein Mahnmal der Geschichte
Der Rundgang Reichsparteitagsgelände Nürnberg führt Sie zu einem der wichtigsten historischen Orte Deutschlands. Das ehemalige Reichsparteitagsgelände erstreckt sich über elf Quadratkilometer im Südosten Nürnbergs und zeugt von den Größenwahnvorstellungen des NS-Regimes. Bei Ihrem Rundgang Reichsparteitagsgelände Nürnberg erleben Sie die bedrückende Atmosphäre der monumentalen Bauten, die zwischen 1933 und 1938 für die Propagandaveranstaltungen der Nationalsozialisten errichtet wurden. Die unvollendete Kongresshalle, inspiriert vom römischen Kolosseum, sollte einst 50.000 Menschen Platz bieten. Heute beherbergt sie das Dokumentationszentrum, das Sie während Ihres Rundgangs unbedingt besuchen sollten. Die eindrucksvolle Dauerausstellung vermittelt Ihnen fundierte Einblicke in die Ursachen, Zusammenhänge und Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
Die bedeutendsten Stationen Ihrer Besichtigung
Während Ihres Rundgang Reichsparteitagsgelände Nürnberg entdecken Sie verschiedene Relikte der NS-Architektur. Die Zeppelintribüne, von Albert Speer entworfen, diente als zentrale Rednertribüne für die Aufmärsche. Von hier aus können Sie das gesamte Zeppelinfeld überblicken, auf dem bis zu 200.000 Menschen Platz fanden. Die Große Straße, eine zwei Kilometer lange und 60 Meter breite Prachtstraße, war als Aufmarschweg konzipiert, wurde jedoch nie fertiggestellt. Bei Ihrem Rundgang Reichsparteitagsgelände Nürnberg stoßen Sie auch auf das Märzfeld, das größte geplante Aufmarschgelände mit einer vorgesehenen Kapazität für 500.000 Menschen. Diese gewaltigen Dimensionen verdeutlichen eindrucksvoll den Gigantismus und die Machtdemonstration des NS-Regimes. Informationstafeln entlang des Weges helfen Ihnen, die historischen Zusammenhänge besser zu verstehen.
Praktische Tipps für Ihren Besuch
Für Ihren Rundgang Reichsparteitagsgelände Nürnberg sollten Sie mindestens drei bis vier Stunden einplanen. Das Gelände ist ganzjährig frei zugänglich und kann selbstständig oder im Rahmen einer geführten Tour erkundet werden. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, da Sie weite Strecken zurücklegen werden. Der Rundgang Reichsparteitagsgelände Nürnberg beginnt idealerweise am Dokumentationszentrum, wo Sie sich zunächst einen Überblick verschaffen können. Von dort aus erreichen Sie bequem alle wichtigen Stationen. Die S-Bahn-Station Frankenstadion liegt in unmittelbarer Nähe und ermöglicht eine unkomplizierte Anreise. Besonders eindrucksvoll ist ein Besuch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen - die monumentalen Bauten wirken in der Dämmerung besonders beeindruckend und nachdenklich stimmend. Nutzen Sie auch die Audioguides für vertiefende Informationen während Ihrer Erkundung.