Logo SIGHT2SIGHT
Stuttgart, Deutschland
4.6
160+
"Kehrwoche" Tour Stuttgart auf schwäbisch - SIGHT2SIGHT

"Kehrwoche" Tour Stuttgart auf schwäbisch

D'Kehrwoch-Tour zeigt dir, wo d'Schwoba ihre Gehwege blitzsauber kehret ond d'Kehrwoch-Regla entstanda send

Startzeiten:

13:00, 15:00, 17:00

Dauer:

2 Stunden

Sprachen:
Deutsch
Treffpunkt:

Der Treffpunkt kann je nach gebuchter Option variieren

Inbegriffen

Deutschsprachiger Guide

Kaffee und Kuchen (wenn Option gewählt)

Stornieren & Umbuchen

Kostenloses Stornieren & Umbuchen bis 24 Stunden vor gebuchter Startzeit

LOKALE INSIDER-TIPPS
Profitieren Sie von wertvollen Insider-Tipps der lokalen Tourguides
MOTIVIERTE TOURGUIDES
Erkunden Sie Stuttgart mit geschulten & motivierten Tourguides
MOBILE TICKETS
Zeigen Sie Ihre gebuchten Tickets bequem auf Ihrem Smartphone / Tablet vor

Kehrwoche Tour Stuttgart auf schwäbisch - Highlights

• Erleben Sie die schwäbische Tradition der Kehrwoche hautnah mit einem echten Stuttgarter Original als Guide

• Entdecken Sie versteckte Gassen und Stäffele, wo die Kehrwoche noch heute gelebt wird

• Lauschen Sie amüsanten Anekdoten über Nachbarschaftsstreitigkeiten und Putzpläne auf Schwäbisch

• Besuchen Sie historische Waschplätze und erfahren Sie mehr über die Entstehung dieser Stuttgarter Eigenart

• Genießen Sie schwäbische Spezialitäten in einem traditionellen Besenwirtschaft zum Abschluss

Die schwäbische Kehrwoche Tour durch Stuttgart - Ein kulturelles Erlebnis

Die Kehrwoche Tour Stuttgart auf schwäbisch ist weit mehr als nur eine gewöhnliche Stadtführung. Sie tauchen ein in die Seele der schwäbischen Mentalität und erleben eine der kuriosesten Traditionen Deutschlands hautnah. Ihr Guide, ein waschechter Stuttgarter, führt Sie in breitem Schwäbisch durch die malerischen Viertel der Landeshauptstadt und erklärt Ihnen dabei die Feinheiten dieser jahrhundertealten Putzordnung. Während Sie durch die engen Gassen und über die berühmten Stäffele wandeln, erfahren Sie, warum die schwäbische Kehrwoche bis heute das Zusammenleben in vielen Stuttgarter Häusern prägt. Die Tour verbindet auf unterhaltsame Weise Geschichte, Kultur und den typisch schwäbischen Humor zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Ihnen die Eigenarten der Schwaben näherbringt.

Tradition trifft Moderne - Die Kehrwoche im heutigen Stuttgart

Auf der Kehrwoche Tour durch Stuttgart entdecken Sie, wie sich diese alte Tradition in die moderne Großstadt integriert hat. Ihr schwäbischer Guide zeigt Ihnen sowohl historische Wohnviertel, wo die Kehrwoche noch streng nach Plan durchgeführt wird, als auch moderne Quartiere, in denen sich neue Formen des nachbarschaftlichen Miteinanders entwickelt haben. Sie besuchen original erhaltene Waschplätze, sehen traditionelle Kehrwochenschilder und lernen die ungeschriebenen Regeln kennen, die jeder echte Schwabe im Blut hat. Die Tour auf schwäbisch bietet dabei authentische Einblicke in den Alltag der Stuttgarter und vermittelt auf humorvolle Art, warum Sauberkeit und Ordnung hier nicht nur Tugenden, sondern eine Lebensphilosophie sind. Zwischen den Erklärungen zur Kehrwoche erfahren Sie auch Wissenswertes über die Stadtgeschichte und die Entwicklung der schwäbischen Identität.

Schwäbische Gastfreundschaft und kulinarische Genüsse

Den krönenden Abschluss der Kehrwoche Tour Stuttgart bildet ein Besuch in einer traditionellen schwäbischen Gaststätte oder Besenwirtschaft. Hier können Sie bei einem Viertele Wein und typischen Spezialitäten wie Maultaschen oder Spätzle die gewonnenen Eindrücke Revue passieren lassen. Ihr Guide erzählt in gemütlicher Runde weitere Anekdoten über die schwäbische Kehrwoche und beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser einzigartigen Tradition. Die Tour auf schwäbisch vermittelt Ihnen nicht nur Wissen über Putzpläne und Nachbarschaftsregeln, sondern gibt Ihnen einen tiefen Einblick in die schwäbische Seele. Sie verstehen nach dieser Führung, warum die Kehrwoche mehr ist als nur eine Putzpflicht - sie ist ein Symbol für Gemeinschaft, Verantwortung und den typisch schwäbischen Perfektionismus, der Stuttgart zu dem gemacht hat, was es heute ist.

Ähnliche Aktivitäten in Stuttgart
Kategorien in Stuttgart