11:30
2 Stunden
Der Treffpunkt kann je nach gebuchter Option variieren
Kostenloses Stornieren & Umbuchen bis 24 Stunden vor gebuchter Startzeit
• Entdecken Sie über 400 historische Treppenanlagen mit insgesamt mehr als 20 Kilometern Länge
• Genießen Sie spektakuläre Aussichtspunkte über die Kesselstadt und ihre Weinberge
• Erleben Sie versteckte Gärten, romantische Winkel und architektonische Kleinode
• Erfahren Sie spannende Geschichten über die Entstehung der Stuttgarter Staffeln
• Verbinden Sie sportliche Aktivität mit kulturellem Stadtspaziergang
Stuttgart ist einzigartig – keine andere deutsche Großstadt verfügt über ein derart ausgeprägtes System historischer Treppenanlagen wie die schwäbische Landeshauptstadt. Die Stäffele Tour Stuttgart führt Sie durch ein faszinierendes Labyrinth aus über 400 Staffeln, die sich über die gesamte Innenstadt erstrecken. Diese charakteristischen Treppen, im Schwäbischen liebevoll Stäffele genannt, entstanden aufgrund der besonderen Kessellage Stuttgarts und verbinden seit Jahrhunderten die verschiedenen Höhenlagen der Stadt. Bei einer geführten Stäffele Tour erleben Sie nicht nur ein außergewöhnliches Fitnessprogramm, sondern tauchen auch tief in die Geschichte und Kultur der Stadt ein. Die Treppen führen Sie vorbei an prächtigen Villen, durch verwunschene Gärten und zu atemberaubenden Aussichtspunkten, von denen aus Sie die gesamte Stadt überblicken können.
Die Geschichte der Stuttgarter Staffeln reicht bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich dienten sie als direkte Verbindungswege für Weinbergarbeiter, die täglich zu ihren Rebhängen hinaufsteigen mussten. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die Stäffele zu einem unverzichtbaren Teil des städtischen Wegenetzes. Eine Tour über die Stuttgarter Stäffele offenbart die beeindruckende architektonische Vielfalt dieser Bauwerke: Von einfachen Natursteintreppen über kunstvoll gestaltete Jugendstil-Anlagen bis hin zu modernen Betonkonstruktionen. Besonders sehenswert sind die Eugenstaffel mit ihren 175 Stufen, die Sünderstaffel im Lehenviertel und die romantische Hasenbergstaffel. Jede Stäffele Tour erzählt dabei ihre eigenen Geschichten – von Liebespaaren, die sich heimlich auf den Treppen trafen, bis zu den Wasserträgerinnen, die früher das kostbare Nass aus dem Tal in die höher gelegenen Stadtteile transportierten. Die Staffeln sind heute nicht nur praktische Verkehrswege, sondern auch wichtige Kulturdenkmäler, die das besondere Flair Stuttgarts prägen.
Eine gut geplante Stäffele Tour durch Stuttgart bietet Ihnen verschiedene Routenoptionen, die sich nach Kondition und Interessen richten. Die klassische Panorama-Route führt Sie vom Marienplatz über die Karlshöhe bis zum Bismarckturm und belohnt mit spektakulären Ausblicken über die Stadt. Kulturinteressierte wählen gerne die Route durch das Bohnenviertel, wo sich historische Handwerkerhäuser und gemütliche Weinstuben aneinanderreihen. Bei einer geführten Stuttgarter Stäffele Tour erfahren Sie nicht nur Wissenswertes über die Geschichte der einzelnen Treppen, sondern entdecken auch versteckte Plätze und Geheimtipps, die selbst vielen Einheimischen unbekannt sind. Die Touren finden ganzjährig statt und bieten zu jeder Jahreszeit besondere Reize: Im Frühling blühen die Magnolien entlang der Treppen, im Sommer spenden schattige Passagen Kühlung, der Herbst taucht die Weinberge in goldene Farben und im Winter verwandeln sich manche Stäffele in romantische Winterwanderwege.